Schlagwort: Infrastruktur
-
Leben, wo es vorwärtsgeht
Wer in den Vorstädten Arraijan oder La Chorrera lebt, hat es nicht leicht, am Morgen in die Stadt und nachmittags wieder nach Hause zu kommen. Sowohl die Strecke über die Brücke der Amerikas, als auch über die Centenario-Brücke sind zur Stoßzeit komplett überlastet. Um das zu entspannen, gibt es das Projekt der 4. Kanalbrücke. In […]
-
Brücken und Chancen
Vor drei Tagen ist die Puente Atlantico eröffnet worden, die nun als neues Wahrzeichen stolz die aus dem Karibischen Meer in den Panamakanal einfahrenden Schiffe begrüßt. Gleichzeitig erschließt sie die Costa Abajo, also die Untere Küste, die sich von Colon bis Bocas del Toro erstreckt – 250 km weitgehend unberührter Karibikstrand! Erst drei Jahre ist […]
-
Sonntagsausflug und neu in Panama
Sonntag vormittag gegen 10 Uhr ist genau die richtige Zeit, um einmal vom Las Perlas Archipel kommend den Tocumen International Airport zu überfliegen, dessen Einflugschneise zu kreuzen, ohne sich den Luftraum mit vielen Boeing 737 teilen zu müssen oder aber von den Fluglotsen weit außen herumgeführt zu werden. Während zwischen 8:00 und 8:30 insgesamt 24 […]
-
Koffer weg – Teil 3
Keine guten Nachrichten. Seit wir am 5. Juni morgens um 5 Uhr in Panama City angekommen waren, ist unser Koffer überfällig. Die Leute von Fraport, die stets zeitnah und professionell kommuniziert haben, haben die Suche nach 3 Wochen aufgegeben und den Fall an die Condor-Kundenbetreuung zur Abwicklung gegeben. Wir hatten das über die Jahre schon […]
-
Nochmal zum Nikaraguakanal
Wer ein Hochhaus mit 57 Stockwerken in 19 Tagen komplett errichtet, schafft auch eine 50-Mrd.-Infrastruktur in 5 Jahren zu bauen: den Nikaragua Canal. China. Meine bisherigen Kommentare zum Projekt waren ja eher verhalten, abwartend, skeptisch. Inzwischen gehe ich davon aus, dass es funktionieren wird. Warum? China verfügt über 4 Billionen (trillions) in Devisen, die bisher […]
-
Journalistische Glanzleistung bei Welt Online
„Amerika kann sich seine Highways nicht mehr leisten“ titelt ein Beitrag in der Welt Online von heute. Zuerst aber Panama: Vor wenigen Tagen war zu erfahren, dass die Straße entlang der Azuero-Westküste vierspurig erweitert werden soll. So wie das hier läuft, wird es wohl in 2 Jahren erledigt sein. Gute Nachrichten für alle, die in […]
-
Immer wieder was los
Mein letztes Posting liegt schon ein paar Wochen zurück. Tut mir leid, wenn jemand umsonst hier nachgeschaut hat. Ende September bis in den Oktober hinein waren wir wegen erfreulicher familiärer Angelegenheiten in Deutschland. Familie und Freunde treffen und ein neues Familienmitglied begrüßen. Auf dem Hinflug hatten wir planmäßig 6 Stunden Aufenthalt in San Juan (PR) […]
-
Mehr als 10% Wachstum in 2012
Unbeeindruckt von Krisen in Europa und den USA wächst die panamesische Wirtschaft. Im ersten Halbjahr waren es 10,6%, zwei Prozent mehr als prognostiziert. Die Bergbauindustrie, Gold und Kupfer, ist dabei erst in der Startphase und wird in den nächsten Jahren zunehmend beitragen, ebenso wie der auf doppelte Kapazität erweiterte Panamakanal. Mit diesen Zahlen ragt Panama […]
-
Mangrovenwälder
Panama City erstreckt sich entlang der Bucht von Panama. Zwischen dem Stadtzentrum und dem Internationalen Flughafen Tocumen im Osten liegen nicht nur eine Vielzahl neuer Ansiedlungen und Industrieobjekte, sondern auch ausgedehnte Mangrovenwälder entlang der Küste. Dem Trend, diese zugunsten von Erschließungsmassnahmen weiträumig abzuholzen, hat die Bürgermeisterin der Hauptstadt zunächst eine Absage erteilt und Fachleute einberufen, […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.