Schlagwort: Wirtschaft
-
Es geht vorwärts – zurück zur Normalität
Die Regierung Panamas hat für kommenden Montag die Wiedereröffnung diverser Handels-, Dienstleistungs- und Bauaktivitäten verkündet. Das macht aber nur Sinn, wenn endlich auch die noch bestehenden Ausgangsbeschränkungen in der Hauptstadt und einigen angrenzenden Provinzen beendet werden. Dazu habe ich noch nichts Neues gehört. Allerdings hat mir heute die Botschaft auf Nachfrage versichert, dass für die…
-
Was bringt der neue Präsident für Panama?
Für alle, die Panama auf ihrer Liste der Zielländer haben, ist ja die politische und ökonomische Situation im Wunschland wichtig. Deshalb kopiere ich in diesem Post einmal die ausführliche Sicht von Duncan McGowan, der mit Punta Pacifica Realty, eine der wichtigsten Immobilienfirmen in Panama führt. Ich teile seine Sichtweise. Der Rauch lichtet sich nach einer…
-
Panama in 2019 – oder 2019 in Panama?
Neues Jahr, neues Glück – hier ist ein kleiner Ausblick: Der Panamakanal hat letztes Jahr seine Einnahmen um 9% gesteigert und Fitch hat das gute Rating der Betreibergesellschaft bestätigt. Ebenso bezeichnet Fitch den Status der panamesischen Banken als stabil. Im Mai finden nationale Wahlen statt und jedermann scheint erleichtert, weil es unter Präsident Varela wirtschaftlich…
-
Monster im Kanal
Natürlich sind Monsterschiffe gemeint, so wie diese beiden, die soeben die Cocoli-Schleuse in Richtung Pazifik passieren: Keines von beiden kann aufgrund seiner Abmessungen die alten Schleusen passieren. Aber auch für diese gibt es noch genug Verkehr, wie die Momentaufnahme zeigt: In wenigen Tagen jährt sich die Erweiterung des Kanals zum ersten Mal und man darf…
-
Goldenes Handwerk
Meine letzten 4 Autos sind „Japaner“ gewesen und ich habe damit insgesamt 400.000 km zurückgelegt. Die ersten drei hatten nicht ein einziges Problem und auch der aktuelle Toyota 4Runner ist so robust, wie ein Auto eben sein muss, wenn man gelegentlich zu sechst und mit Ausrüstung an den Strand oder auf unbefestigten Wegen in die…
-
IWF zu Panama
Panama hat 2014 mit einem Wirtschaftswachstum von 6,2% abgeschlossen und der Internationale Währungsfonds IWF erwartet eine ähnliche Zahl für 2015. Der IWF merkt an, dass das Land über eine „robuste makroökonomische Leistungsfähigkeit und fortgesetztes starkes Wirtschaftswachstum“ verfügt, das Bankensystem „stabil, gut kapitalisiert und hoch liquide“ ist. Andererseits fordert der IWF Panama auf, seine wirtschaftlichen Statistiken…
-
BREAKING NEWS: Panama zweitreichstes Land in Lateinamerika
Basierend auf neuesten Daten zu Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt (GDP) und Kaufkraftparität (PPP) nimmt Panama nach Chile nun schon den zweiten Platz in Lateinamerika ein. Das meldet Latinvex und das ist eine bemerkenswerte Entwicklung, zumal mit Kanalerweiterung und weiterer Erschließung der Gold- und Kupfervorkommen die goßen Sprünge im GDP erst ab 2015 zum Tragen kommen. Wohlgemerkt, es geht nicht…
-
Globaler Knotenpunkt Panama
Diese Google-Earth-Perspektive von Panama City zeigt den wahrscheinlich wichtigsten Knotenpunkt der Welt: Türkis ist der Panamakanal, der Atlantik und Pazifik verbindet und derzeit mit zusätzlichen breiteren Schleusen auf doppelte Kapazität erweitert wird Rot ist die Panamericana, eine Straßenverbindung durch ganz Nord- und Südamerika Grün sind wichtige Breitbandkabel, die in Panama zusammenlaufen Weiß ist der Panama…
-
Keine Inhaberaktien mehr in Panama
Inhaberaktien sind Anteilsurkunden für Unternehmen, die anders als Namensaktien, keinen Namen tragen. Wer immer diese Anteilsscheine in Besitz hat, ist Anteilseigner. Niemand kann im Handelsregister finden, wem eine Firma mit ‚bearer shares‘ gehört. Inhaberaktien vereinfachen die Veräußerung von Unternehmensanteilen, können aber auch missbräuchlich genutzt werden, für Geldwäsche und Steuervermeidung. Forderungen der OECD folgend beginnt Panama…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.