Kategorie: Politik
-
Darien Gold
Eine Goldmine im Darien-Dschungel Panama’s hat den spanischen Eroberern um 1725 jährliche Einnahmen von 1 Mio Reichsthaler gebracht. Viel oder wenig?
-
Sauber vs. Schmutzig: Ein Weg, um alles zu verstehen
In dem Buch „Fear of a Microbial Planet“ von Steve Templeton geht es um die Allgegenwart von Keimen, Billionen von ihnen überall. Sie können eine Bedrohung darstellen, aber meistens sind sie unsere Freunde. Die Exposition, so seine These, ist der Weg zur Gesundheit.
-
Die Sicht mancher Daheimbleibenden
Ein Youtube-Video meint, dass Reiseblogger und andere Auswanderer das deutsche Finazamt austricksen. Eine Kurzrezension.
-
„Bankraub ist für Dilettanten, Profis gründen eine Bank“
Was für eine verrückte Zeit. Einige Anmerkungen zu Politik, Banken und Bitcoin
-
Expats, die Banken und AI
Ohne festen Wohnsitz unterwegs oder in einer sog. Steueroase ansässig zu sein, stellt oftmals eine Herausforderung dar für das Bewegen von Geld. Beispiele dafür kennt jeder Expat selbst. Das derzeitige Umfeld und die sich abzeichende Bankenkrise macht es nicht einfacher. Umso wichtiger ist es, stets aktuell informiert zu sein.
-
Arroganz und Unfähigkeit führen zum globalen Machtwechsel
Die G7-Staaten haben sich durch ihre Arroganz und Unfähigkeit selbst in eine schwache Position gebracht. Der Krieg gegen den Terror, der Klimawandel, ESG-Regeln, Covid-19 und Sanktionen haben dazu beigetragen, dass ehemalige Verbündete sich abwenden und sich stattdessen neuen Allianzen zuwenden. Der US-Dollar als globale Reservewährung ist möglicherweise nicht mehr lange der Standard und die USA…
-
„… dass unser Planet erhalten bleibt“
Ein youtube-Beitrag mit obigem Zitat hat mich heute inspiriert, eine kleine Geschichte zu erfinden. Hier ist sie: Mitten in Berlin steht ein großer Altbau-Gebäudekomplex mit mehr als 400 Wohnungen. Mit unterschiedlichen Methoden hat man herausgefunden, dass von 1950 bis 1980 die Durchschnittstemperatur im Gebäude 18,4°C betrug. Eine neue Hochrechnung hat nun ergeben, dass diese mittlere…
-
Geringe Inflation in Panama, Bankenkrise in den USA
Inflation entwertet die Einkommen der Bürger und verschlechtert damit den Lebensstandard. Kein Problem mit 1 oder 2% pro Jahr fällt es nicht auf, bei 40% wie in Kuba ist es ein Riesenproblem. Und manche Länder geben die Zahlen schon nicht mehr an, Venezuela als Beispiel. Die USA und Kanada liegen bei 6,5 und 6,3%, Deutschland…
-
Nur ein Song
Bevor wir uns für Panama entschieden haben, war die US-Golfküste unser Ziel, bevor uns ein Hurrican in 2008 einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Glücklicherweise, denn „The Land of the Free and the Home of the Brave“ ist leider nicht mehr, was es mal war. Der Countrysänger John Rich hat jetzt in seinem Lied…