Schlagwort: Korruption
-
Einfach Auswandern: Persönliche Freiheit
Residenz, Sicherheit, Finanzen, Reisen, Covid Persönliche Freiheit hat viele Facetten und jeder setzt eigene Prioritäten. Wer nicht als Illegaler in einem fremden Land leben will, kümmert sich sinnvollerweise zuerst um eine permanente Residenz. Die Anforderungen sind von Land zu Land unterschiedlich, je einfacher, desto besser. Panama, als Beispiel, hatte das mit seinem Friendly-Nations-Visum viele Jahre…
-
Zahlen werden besser – Lage entspannt sich
In den letzten Tagen waren die Neuinfektionen deutlich unter 1.000, was nicht auf weniger Tests, sondern eine niedrigere Infektionstrate zurückzuführen war, 16% statt 38. Ist dies das langersehnte Ende der Epidemie hier im Land und wie schnell wird die Wirtschaft wieder hochfahren können? In Sachen Korruption hat die spanische Ermittlungsbehörde sich eine in Panama aktive…
-
PISA und Panama
Wenn es zwei Dinge gibt, die Panama dringend verbessern muss, dann Ausrottung der allgegenwärtigen Korruption Optimierung der Bildung. Auf den ersten Blick ist es ja ganz in Ordnung, wenn man dem radarmessenden Polizisten am Straßenrand einen 20-Dollar-Schein in die Hand drücken und damit ein 50-Dollar-Ticket abwenden kann. Wenn das aber bis hinein in Parlament, Regierung…
-
Besserung in Sicht?
Der $1,6 Mrd. schwere Auftrag zum Bau der vierten Brücke über den Panamakanal ist während der Präsidentschaft Varela an ein chinesisches Konsortium vergeben worden, das bei der Weltbank wegen Korruption auf der Schwarzen Liste steht. Das ist einigen Leuten aufgefallen und die Nationalversammlung hat nun eine Kommission zur Überprüfung der Vergabe eingesetzt. Das kann interessant…
-
Unruhe im politischen Panama
Ein gutes Auswanderungsziel zeichnet sich dadurch aus, dass dem zuerst Aus- und dann Eingewanderten die lokale Politik des Ziellandes ziemlich egal sein kann. Das war auch in Panama während der vergangenen 10 Jahre so. Wir erleben derzeit den dritten Präsidenten, zugleich Regierungschef, haben deren Politik stets nur peripher verfolgt. Das könnte sich gerade ändern. Von…
-
Alles so schön Grün bei euch
Wenn jemand dir Angst macht, gehe davon aus, dass er dich beherrschen will. Angst vor Atomkraft, Autos, Deutschland, Diskriminierung aller Art, Diesel, Feinstaub, Fracking, Gedichten, Gentechnik, Kapitalismus, Klartext, Klimawandel, Nazis, Rassisten, Regenwaldabholzung, Trump, Unkrautmittel, weißen Männern … u.v.m. Und nach diesem Prinzip bestimmen Leute die in ihrer Jugendzeit wie Jürgen Trittin die „Bibel“ des Massenmörders…
-
Mehr als 1 Milliarde Dollar …
… an Schmiergeld hat der brasilianische Baukonzern Odebrecht in Lateinamerika und der Karibik verteilt, um an lukrative Aufträge zu kommen. Nachdem die Führungsriege im Gefängnis sitzt, versuchen die Manager des Unternehmens ihr Strafmaß im Rahmen einer Kronzeugenregelung zu verringern. Und deshalb hat unter den Politikern Lateinamerikas das große Zittern begonnen. In Panama…
-
Panama Papers und Transparenz
Mit Joseph Stiglitz und Mark Pieth hatte die panamesische Regierung zwei namhafte und unabhängige Experten in eine Kommission zur Aufarbeitung der Panama Papers Affäre berufen. Beide haben diese nach kurzer Zeit schon verlassen und nun ihren eigenen Bericht vorgestellt, der sich mit Steueroasen insgesamt befasst und nicht weniger als totale Transparenz fordert. Meinetwegen gern. Mehr…
-
Panama’s dunkle Seiten
Der Untertitel dieses Blogs lautet ja „Besser leben, sicher investieren“ und demzufolge berichte ich seit ein paar Jahren, überwiegend positiv, so wie ich es hier erlebe und es hier offiziell bestätigt wird. Was aber nicht heißt, dass alles nur Sonnenschein ist. Reden wir also mal über Schwachstellen. Vorab: Panama hat nach der Absetzung des…
-
Großes Aufräumen
Wer sich die Weltkarte der Korruption bei Transparency International anschaut, wird Lateinamerika mit Ausnahme von Chile und Uruguay in unterschiedlichen Rot-Schattierungen sehen. Korruption ist Alltag. Am 27. November fand deshalb in der Hauptstadt und weiteren Städten Panamas ein „Marsch gegen Korruption“ statt. Auslöser waren offensichtlich die Ermittlungen der neuen Regierung Varela gegen Amtsträger der abgelösten…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.