Schlagwort: DEmokratie
-
Globalisierung auf Abwegen
Bis vor einigen Jahren hatte ich meine eigene Definition von Globalisierung: innerhalb 24 Stunden jeden Ort der Welt erreichen mit jedem Ort der Welt in Echtzeit kommunzieren geschäftliche Transaktionen in Echtzeit abwickeln Globalisierung war demzufolge ein Ergebnis technischer Entwicklung, nichts, was man haben konnte oder nicht. Globalisierung heute bedeutet etwas ganz anderes und hier sind…
-
Panama’s dunkle Seiten
Der Untertitel dieses Blogs lautet ja „Besser leben, sicher investieren“ und demzufolge berichte ich seit ein paar Jahren, überwiegend positiv, so wie ich es hier erlebe und es hier offiziell bestätigt wird. Was aber nicht heißt, dass alles nur Sonnenschein ist. Reden wir also mal über Schwachstellen. Vorab: Panama hat nach der Absetzung des…
-
Versprechen oder Drohung?
„Deutschland wird sich verändern.“ sagte die Bundeskanzlerin zu Beginn der von ihr verursachten Migrantenschwemme. Recht hatte sie, wie die letzten Tage gezeigt haben. Relevanz für dieses Blog? Allerdings. Wer schon immer vom Auswandern geträumt hat, wird nun konkret planen. Und viele, die sich das bisher nicht vorstellen konnten, werden ihre Meinung ändern und einen solchen…
-
Kurz zum Brexit
Für Panama ist heute ein historischer Tag und das ganze Land feiert. In Europa kann nach dem historischen Volksentscheid der Briten keine Feierstimmung aufkommen. Auf die Frage nach den 3 wichtigsten Ausstiegsgründen hat ein Lord Monckton geantwortet: Demokratie, Demokratie, Demokratie. (Link) 1. Das EU-Parlament kann nicht mal Gesetze vorschlagen. 2. Nicht gewählte „Kommissare“ haben alle…
-
Brexit -von hier aus gesehen
Am 23. Juni werden die Bewohner Großbritanniens über Verbleib oder Ausstieg aus der EU abstimmen. Dazu ist hier seit 2 Tagen ein spannender Film zu sehen: Brexit The Movie. Der Film ist sehr gut gemacht und argumentiert überzeugend. In vielen Dingen ein eye opener, wie die Engländer zu sagen pflegen. So zeigt ein Vergleich mit dem…
-
„Die EU ist nicht Europa“
Wenn Menschen Deutschland verlassen, dann ist oft auch die politische Entwicklung in der EU ein Grund. Der englische Erfolgsautor Frederick Forsyth sagt es so klar, wie nur wenige im „Focus“: hier Er spricht vom „langsamen Tod der Demokratie“, von „abgehobenen überbezahlten Bürokraten“, die „Entscheidungen hinter verschlossenen Türen treffen“ und von einem „Pseudo-Parlament wie in der…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.