Schlagwort: Klimawandel
-
Entwarnung vom Club of Rome
Keine Ahnung, warum ein Verein, der in seiner gesamten Existenz nichts als alarmistische Falschmeldungen herausgegeben hat, überhaupt noch Presse bekommt. Aber diesmal ist alles anders. Björn Lomborg schrieb in 2013: „Die Grenzen des Wachstums“ warnte die Menschheit 1972, dass ein verheerender Zusammenbruch unmittelbar bevorstehe. Doch obwohl wir seither Finanzpaniken erlebt haben, gab es keine wirklichen […]
-
Macron: „Ende des Überflusses“
Als wir 2008 die Koffer packten, war die absehbare mittelfristige Entwicklung Deutschlands und der EU ein wesentlicher Grund. Nun hat Präsident Macron gestern einmal Klartext geredet. Bei Welt Online habe ich zu seinen besorgniserregenden Ankündigungen erstaunlicherweise nichts finden können. Deshalb teile ich diesen Artikel: „Ende des Überflusses“: Macron warnt vor einem „großen Wendepunkt“ und „großen […]
-
Lauterbach lässt die Katze aus dem Sack
Die jahrelange und konsequente Negativauslese bei Abgeordneten und Politikern bringt Leute nach oben, auf die im normalen Leben niemand hören würde. Unglücklicherweise werden sie vom Steuerzahler nicht nur fürstlich versorgt, sondern beeinflussen auch die konkrete Politik, so dass man ihre Sprüche ernst nehmen muss. Einer dieser Kandidaten ist der SPD-Abgeordnete Karl Lauterbach. Und hier ist […]
-
Ich bin ein Klimaflüchtling
Graupelschauer (!) Ende April auf der A71, in unserer früheren Heimat. Schwer- und Leichtverletzte. Als Klimaflüchtlinge schauen wir uns das mit Mitgefühl, ansonsten aber ziemlich entspannt aus der Ferne an. Früher, also lange vor der menschgemachten globalen Erwärmung, gab es nur temporäre Klimaflüchtlinge, 2 Wochen Mallorca, und die wussten noch nicht mal, dass sie welche […]
-
Panama, Weltraumwetter und Schulkinder
Heute habe ich eine Menge gelernt, außerhalb meiner Kernkompetenzen Strand und Margaritas. Zum Beispiel, dass ein Mensch jährlich 58,6 t CO2 ausstößt und man deshalb besser keine Kinder mehr in die Welt setzen soll. Und wenn schon, dann da wo sie den geringsten ökologischen Fußabdruck hinterlassen. „Kinder sind schlecht für die Umwelt.“ Steht so im […]
-
Panama im Globalen Innovationsindex
Als Resident Panamas ist man immer auf der Suche nach guten Nachrichten und in den letzten Jahren z.B. bei Wachstum und Kreditrating auch verwöhnt worden. Heute mal nicht: Im Globalen Innovationsindix 2018 der WIPO ist das Land vom 63. auf den 70. Platz abgerutscht, bei 126 Teilnehmern. Selbst in Lateinamerika belegt man nur noch den […]
-
San Francisco verklagt Ölfirmen, Benzin in Panama 12 Cent teurer
Im Großraum Houston, entlang der texanischen Golfküste, waren 20 Raffinerien wegen Hurricane Harvey ganz oder teilweise außer Betrieb. Die Auswirkungen merken wir bis Panama, wo 95er Benzin jetzt fast 90 Cent kostet, ein deutlicher Preissprung von 75 Cent. 3 Wochen nach der Katastrophe sind laut Houston Chronicle 15 davon schon wieder in Betrieb. Wir können […]
-
Mehr Artenvielfalt in den Tropen
Nichts als Überraschungen. In den letzten Tagen bin ich über zwei Berichte gestolpert, in denen Wissenschaftler nach langjähriger Feldarbeit herausgefunden haben, dass höhere Temperaturen mehr Artenvielfalt bedeuten. Wer hätte das gedacht? Und wenn ich in Gedanken mal Panama mit Grönland vergleiche, scheint das glaubwürdig zu sein. Das Bedeutsame daran ist eher, dass es […]
-
„Best time to be alive“
Hier am Panamakanal sehen wir immer mehr Flüssiggastanker gen Asien fahren, ein Rohstoff, exportiert von dem Land, das noch vor wenigen Jahren größter Importeur von Erdöl und Erdgas war. „Best time to be alive“ – so lautet der Titel eines Artikels von US-Präsident Obama im Wired Magazin. Bezüglich Titelzeile und der Betonung der […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.