Schlagwort: Tropen
-
Was #Langbesserlebigkeit mit Panama zu tun hat
Das ganze Jahr am tropischen Ozean und bei Temperaturen zwischen 25 und 35C zu leben hat einige ganz offensichtliche Vorteile: Was zuerst auffällt, sind die ansteckend gutgelaunten Menschen überall. Auf der Straße nickt man sich zu, im Restaurant grüßt man beim Eintritt. Frauen sind wie Frauen gekleidet und gepflegt, senken nicht den Blick, wenn man…
-
Ich bin ein Klimaflüchtling
Graupelschauer (!) Ende April auf der A71, in unserer früheren Heimat. Schwer- und Leichtverletzte. Als Klimaflüchtlinge schauen wir uns das mit Mitgefühl, ansonsten aber ziemlich entspannt aus der Ferne an. Früher, also lange vor der menschgemachten globalen Erwärmung, gab es nur temporäre Klimaflüchtlinge, 2 Wochen Mallorca, und die wussten noch nicht mal, dass sie welche…
-
Die 30-Stunden-Geburtstagsfeier
Leben in den Tropen hat eine ganze Menge Vorteile, wie man leicht sehen kann: (Quellen: presseportal.de, interest.com) Der größte Vorteil jedoch ist weitgehend unbekannt: der 30-Stunden-Geburtstag Wer hier in Lateinamerika lebt und z.B. 6 Stunden hinter MEZ, dessen Geburtstag beginnt ja um 0 Uhr MEZ, was hier allerdings 18 Uhr am…
-
Vorsorge – Brückenkopf in Panama
Es gibt einen neuen Typ von Auswanderern. Bisher waren das immer Leute, die einfach neugierig auf die Welt sind oder solche denen es im Urlaub irgendwo so gut gefallen hat, dass sie da dauerhaft leben wollen. Dazu kamen die, denen das regulierte und vorgeplante Leben einfach zu langweilig wurde, die echten Aussteiger. Seit ca. 2…
-
Halali essen
Immer mehr Fremdworte beim Essen bestellen: vegetarisch, vegan, glutenfrei, kosher. Alles nichts für mich, außer halali. Wild schmeckt mir eben. Hier ist die Musik dazu.
-
100.000 km
… kann man mit einem Benziner fahren, bis er so viel CO2 emittiert hat, wie allein die Herstellung einer Tesla -Batterie (85 kWh) erzeugt. Und der fährt ja dann auch nicht „emissionsfrei“. Woher ich das weiß? Aus der taz, die es wiederum von der schwedischen Energieagentur hat. Und die haben es ausgerechnet. Bei kleineren Autos/Batterien,…
-
Monster im Kanal
Natürlich sind Monsterschiffe gemeint, so wie diese beiden, die soeben die Cocoli-Schleuse in Richtung Pazifik passieren: Keines von beiden kann aufgrund seiner Abmessungen die alten Schleusen passieren. Aber auch für diese gibt es noch genug Verkehr, wie die Momentaufnahme zeigt: In wenigen Tagen jährt sich die Erweiterung des Kanals zum ersten Mal und man darf…
-
Was Helmut Kohl mit Panama zu tun hat
Am Abend des 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In den darauf folgenden Monaten nutzte Helmut Kohl als Bundeskanzler, in enger Kooperation mit und unterstützt von Michail Gorbatschow und George H.W. Bush, eine historische Gelegenheit, um die im Grundgesetz verankerte Einheit Deutschlands wiederherzustellen. Die Montagsdemonstranten hatten ihr Ziel erreicht. Und ohne Helmut Kohls entschlossene…
-
Goldenes Handwerk
Meine letzten 4 Autos sind „Japaner“ gewesen und ich habe damit insgesamt 400.000 km zurückgelegt. Die ersten drei hatten nicht ein einziges Problem und auch der aktuelle Toyota 4Runner ist so robust, wie ein Auto eben sein muss, wenn man gelegentlich zu sechst und mit Ausrüstung an den Strand oder auf unbefestigten Wegen in die…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.