Unbeeindruckt von Krisen in Europa und den USA wächst die panamesische Wirtschaft. Im ersten Halbjahr waren es 10,6%, zwei Prozent mehr als prognostiziert. Die Bergbauindustrie, Gold und Kupfer, ist dabei erst in der Startphase und wird in den nächsten Jahren zunehmend beitragen, ebenso wie der auf doppelte Kapazität erweiterte Panamakanal.
Mit diesen Zahlen ragt Panama weit über den Durchschnitt Lateinamerikas hinaus, für das nur 3,4% prognostiziert werden. Mit den umfangreichen Infrastrukturinvestitionen ist allerdings auch die Staatsverschuldung gestiegen und beläuft sich jetzt auf 41,8%. Deutschland hat zum Vergleich ca. 83%.
Wer mit offenen Augen durch das Land fährt, kommt aus dem Staunen nicht heraus: Hochstraßen und Metro in Panama City, Hotelkomplexe und Flughäfen entlang der Küsten, Brücken, Hafenanlagen usw.
Ein Land auf der Überholspur …
Kommentar verfassen