Schlagwort: Klima
-
Hut ab, Elon Musk
Bevor ich mit dem ernsthaften Stoff beginne, muss ich erst diesen Scherz von Bill Maher loswerden: Einige Geimpfte sagen, dass sie auch nach der Entwarnung weiterhin Masken tragen werden. Das ist so, als hätte man Sex mit einem Kondom und würde dann sagen: „Weißt du, ich glaube, ich lasse es für den Rest der Nacht…
-
Winter auf der Nordhalbkugel …
und deshalb gleiten Tag für Tag 4 oder 5 Flüssiggastanker hier vorbei, in Richtung Asien. Einer davon ist sogar kurz vor dem Ziel umbeordert worden, kommt zurück über den Pazifik iund wechselt durch den Panamakanal in Richtung Europa, wo die höheren Preise selbst diesen Umweg rechtfertigen. Schlimm, dass die Welt immer noch so abhängig ist…
-
Was dieses Blog im Neuen Jahr leisten will
Die besinnliche Zeit zwischen den Feiertagen zum Jahresende ist ja oft eine Zeit des Innehaltens und Bilanzierens. Womit war ich nicht zufrieden und wie verbessere ich das? Dieses Blog ist vor vielen Jahren in erster Linie begonnen worden, um die Verbindung zu Familie und Freunden zu halten, diese über unser neues Leben zu informieren. Natürlich…
-
„Green“ sailing
Seit 2 Tagen liegt die Game Changer wenige hundert Meter vor uns vor Anker. Sieht aus, wie eine Luxusyacht, ist aber als Versorgungsschiff klassifiziert. Hochseetüchtig, geräumig, mit einem Speedboot auf Deck und Schlauchboot unter Deck, und natürlich mit Helicopter. Kann man saisonweise ab €450.000 für bis zu 11 Gäste buchen und es steht dann eine…
-
Wie Panama von der nächsten Katastrophe profitieren wird
Für die nach-Corona-Zeit zeichnet sich die nächste Katastrophe ab, der dann mit Maßnahmen begegnet werden muss und wofür die Gesetze schon existieren. Es geht um Klima, das Lieblingsprojekt der GRÜNEN Khmer. Hier sind einige Zitate aus IPCC-Berichten, die eines gemeinsam haben: Starke Ansage und und niedrige Eintrittswahrscheinlichkeit. Was das IPCC mit geringes Vertrauen (low confidence)…
-
Unerwünschte Nebenwirkungen
Die Coronastatistik Panama sieht vernünftig aus und es gibt einen Plan zur Wiedereröffnung des Landes. Die Etappen sind bis auf eine noch nicht terminiert und man kann nur hoffen, dass diese schüchternen ersten Schritte nicht gleich zu einer Verschlechterung und damit zum Zurückrudern führen. Gestern wurde ja ein wichtiger erster Schritt gemacht: es darf wieder…
-
Ende der Klimahysterie?
Das vergangene Jahr 2019 kann man wohl mit Recht als den Höhepunkt der Klimahysterie bezeichnen, mit signifikanten Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft. Nicht so sehr hier in Mittelamerika, aber ganz sicher in Deutschland und der EU. Hier sind zwei Zitate, die zeigen, dass man in Kreisen, die diese Hysterie bisher massiv befeuert haben, langsam zurückrudert:…
-
Bildungsreform hier – Klimanotstand dort
In Panama tagt derzeit das Netzwerk für Bildung in Lateinamerika (Reduca) und die Teilnehmer erklären Bildung als den Schlüssel zu Wohlstand in der Region, fordern eine Transformation der schulischen Ausbildung. Zeitgleich dazu tagen die Mitglieder des EU-Parlaments in Brüssel und erklären den Klima-Notstand für den Kontinent. Das fällt mir dazu spontan ein: Und das scheint…
-
Stadtstrand reloaded ….
Seit einigen Jahren laufen schon Baumaßnahmen, um die Wasserqualität in der Bucht von Panama City zu verbessern. Und der Traum ist natürlich, dann auch einen Strand mitten in der Hauptstadt zu haben. So soll es aussehen und die Pläne dafür werden konkret: Die Fotomontage hat den Strand hinzugeschummelt. Derzeit geht das Meer bis zum Grün…
-
UPDATE: CO2-Verbrauch einschränken!
Das ist ja eigentlich ein unpolitisches Blog hier, aber manchmal kann ich nicht widerstehen, einen Kommentar abzugeben. „… heute wissen wir, der CO2-Verbrauch ist etwas, was eingedämmt werden muss, dann können Sie natürlich durch das Steuersystem auch Anreize setzen oder durch das Bepreisungssystem, dass da, wo CO2 verbraucht wird, dieses CO2 eben teuer ist. Und…