Im November 2016 habe ich diesen kurzen Beitrag verfasst und er wird gerade jetzt aktueller als zuvor:
Digitalisierung und die wachsende Kluft
Die digitale Technologie entwickelt sich exponentiell. Da sie in immer mehr Branchen Einzug hält, beschleunigt sich ihre Entwicklung nicht nur, sondern wird auch immer disruptiver.
Die breite Öffentlichkeit kann dem nicht folgen und wird immer mehr von den digitalen Eliten abgekoppelt. Infolgedessen macht die Digitalisierung dem Durchschnittsbürger Angst.
Wir dürfen nicht zusehen, wie diese Kluft wächst. Aber was kann man dagegen tun?

Wir können die technologische Entwicklung nicht aufhalten, also bleibt nur die andere Seite, die wir beeinflussen können: die Menschen, ihr Wissen, ihr Verständnis und ihr Engagement.
Echter Fortschritt entsteht durch fortschrittliche Technologie in Verbindung mit deren Verständnis, Akzeptanz und täglicher Nutzung durch möglichst viele Menschen.
Was ist passiert? OpenAI, ein Forschungslabor in San Francisco, finanziert u.a. von Microsoft, Amazon und Elon Musk, hat ein faszinierendes Produkt für die allgemeine Nutzung freigegeben:
ChatGPT ist ein System zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), das von OpenAI für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt wurde. Es ermöglicht Maschinen, menschliche Sprache … zu verstehen und darauf zu reagieren. ChatGPT basiert auf Deep Learning und ist darauf ausgelegt, aus Gesprächen mit Menschen zu lernen. Damit lassen sich … virtuelle Assistenten erstellen, die auf natürliche und ansprechende Weise mit Menschen interagieren können. (Eigenauskunft)
Vereinfacht gesagt, ein Computerprogramm, mit dem man reden, diskutieren und das man reale Aufgaben erledigen lassen kann. Das funktioniert so gut, dass es, nach Eingabe des Fragenkatalogs, mit seinen Antworten die Anwaltszulassung im Bundesstaat New York und sicher auch anderswo erlangt hätte. Täglich werden weitere Einsatzgebiete bekannt und erstaunliche Leistungsfähigkeit demonstriert. Dabei wird meine persönliche Erfahrung bestätigt: Über neue Technologien staunt nur noch der Fachmann. Der Laie nickt und geht weiter, weil es meilenweit von seiner Vorstellungswelt entfernt ist.
Das ist die Kluft, die ich im eingangs kopierten Beitrag meinte, und die immer größer wird.
Es ist unabwendbar, dass AI innerhalb kürzester Zeit ganze Berufsgruppen obsolet werden lässt und für andere immensen Anpassungsdruck bringt. Für Tüftler und Unternehmer hingegen brechen wieder goldene Zeiten an.
So, wie die Digitalisierung ganze Branchen umgekrempelt hat, so wird der Einfluss von AI noch deutlich tiefgreifendere Veränderungen in noch kürzerer Zeit bewirken. Ein neues Zeitalter hat begonnen.
Was bedeutet das für Panama? Nun, AI bietet ein neues Betätigungsfeld für digitale Nomaden, also Leute, die für ihren Job nur einen Laptop oder iPad brauchen, via Internet von überall in der Welt arbeiten können. Sie leben da, wo Lebensqualität und Investitionsmöglichkeiten optimal sind.
Ich habe da schon eine Idee: besserpanama!
Beitrag teilen? Gerne. Einfach diesen Link https://tinyurl.com/2p9t3wtd kopieren und per Email, Whatsapp, Twitter usw. verschicken. Danke!
Über neue Beiträge automatisch informiert werden? Email-Adresse eintragen und Subscribe klicken. Adresse wird NICHT weitergegeben.
Mehr von mir lesen?
*** „Leben am Pananamakanal“, aktuell in der edition besserpanama ***
Kommentar verfassen