Seit am 26. Juni 2016 die neuen erweiterten Schleusen von Cocoli (Pazifik) und Agua Clara (Atlantik) den Panamakanal für noch größere Schiffe passierbar machten, ist genau ein Jahr vergangen – Zeit für eine erste Bilanz.
Alle Angaben stammen vom Betreiber ACP, der panamesischen Kanalbehörde.
- mehr als 1500 Neo-Panamax-Schiffe haben den Kanal passiert
- davon waren 51,3% Containerschiffe, 31,5 LPG- und 9,1% LNG-Tanker
- Transit-Tonnage um 22,2% erhöht
- 15 von 29 Liniendiensten haben bereits Neo-Panamax-Schiffe in Dienst gestellt, insbesondere für den Verkehr zwischen Asien und der US-Ost/Golfküste
- täglich passieren durchschnittlich knapp 6 Schiffe die neuen Schleusen, mehr als doppelt so viel wie erwartet
- 90% der weltweiten LNG-Flotte kann nun den Kanal passieren
- das Wachstum bei LPG-Transporten verläuft exponentiell
- kürzere Wege und größere Schiffe haben CO2-Emissionen um 17 Mio. Tonnen reduziert
- Panama wächst in 2017 mit 6,2%.
- S&P bewertet das Bankensystem Panamas als stabil
- Panama City als eine von 7 Global Cities of the Future benannt (hier)
Kommentar verfassen