Die Energie-Schere

Für eine funktionierende Volkswirtschaft sind bezahlbare Energiekosten von größter Bedeutung. Sie zählen zu den harten Standortfaktoren und entscheiden maßgeblich mit über Neuansiedlungen und Erweiterungen.

Die heutige WELT ONLINE bringt zwei Artikel die den Unterschied nicht deutlicher machen könnten:

Deutschland und der Ausblick:

Nicht umsonst sind in Deutschland viele Unternehmen von diversen Öko-Aufschlägen befreit, was natürlich zur Verteuerung für die Privathaushalte und die nicht-befreiten Unternehmen führt. Es beginnt der übliche Affentanz der Subventionen: Eine nicht durchdachte Regelung führt zu unerwünschten Resultaten und Nebenwirkungen die man durch weitere Regelungen neutralisieren muss, die aber wiederum andere unerwünschte Ergebnisse und Nebenwirkungen zeitigen, die man wiederum … ABM für Bürokraten.

Unternehmen können das Land verlassen. Wer sich als Privatmann die Kosten nicht mehr leisten kann, bekommt eben eine weitere Stütze vom wohlhabenden Staat. Easy.

Nordamerika und der Ausblick:

Ich habe bewusst Nordamerika genannt, weil es zwischen USA und Kanada faktische eine Symbiose gibt, die gut funktioniert. Kanada trägt mit seinen Vorräten an Ölsanden und die USA mit ihren Raffinieriekapazitäten massgeblich bei, beide Länder de facto autark zu machen. Hydraulic fracturing und horizontal drilling sind Technologien die zwar nicht neu, aber inzwischen zur Reife entwickelt sind und angesichts der hohen Rohölpreise profitabel eingesetzt werden können.

Die IEA nennt es „eine Zeitenwende für den globalen Energiemarkt“ … und meint nicht den deutschen Salto mortale in Sachen Energie.

Die peak-oil Philosophen werden schon panisch, ebenso wie die Umweltaktivisten, die billige Energie für Teufelszeug halten und auch den ärmsten Ländern der Erde mit Photovoltaik und Windmühlen die teuerste Energie bringen wollen. Sonne und Wind schicken ja angeblich keine Rechnung.

Der passendere Spruch ist wohl eher: There’s no free lunch.

So werden die Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt. Gute Aussichten für Deutschland?

Oder doch eher Zeit für … Panamana?

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..