Es ist bekannt, dass das Coronavirus mutiert, verschiedenste Varianten entstehen. Jetzt haben wir unsere eigene Version.
Eine Drehscheibe des Flugverkehrs zu sein, ist der Stolz von Tocumen International Airport in Panama City. Aber alles hat eben zwei Seiten. So wurde jetzt herausgefunden, dass in Panama vier verschiedene Linien des Virus aus den Vereinigten Staaten, drei aus Europa (Frankreich, Italien und Spanien) und eine aus Asien (vermutlich via Air China) eintrafen.
Dieses zeitgleiche Aufeinandertreffen mehrerer Linien hat nun zu einer neuen, für Panama typischen Abstammungslinie geführt, die als A2 PAN bezeichnet wird, wie gestern der Direktor des Gorgas Memorial Institute gegenüber der Zeitung LaEstrella erklärt.
Das Institut ist benannt nach William C. Gorgas, einem US-General, unter dessen medizinischer Führung Malaria und Gelbfieber in der Kanalzone erfolgreich bekämpft und der Kanalbau erst ermöglicht wurde.
Der Artikel beschreibt, dass 4 der tradionellen Coronavirusstämme nur Grippe verursachen, wohingegen drei weitere aggressiver und tödlicher sind. Dazu gehört das aktuelle Sars-CoV-2 Virus, dessen weltweite Infektionszahlen die anderen beiden (Sars-CoV-1 und Mers-CoV) weit überstiegen hat. Es sieht so aus, als ob die Letalitätsrate geringer sein wird, aber das wird verlässlich erst zum Ende der Pandemie festzustellen ein.
Der Artikel vermittelt mir den Eindruck, dass es regional unterschiedliche Versionen des Virus in großer Zahl gibt und von einem generellen Abflauen noch nicht die Rede sein kann.
Als wir am 10. Februar aus Deutschland hier ankamen, waren am Flughafen Tocumen schon flächendeckende Kontrollen der Einreisenden eingerichtet. Das hat, zusammen mit dem Stopp der AirChina-Flüge aus Houston, sicher zum beherrschbaren Verlauf im Land geführt.
Die aktuellen Zahlen lassen eine schnelle Reaktivierung allerdings eher nicht erwarten.
Eine deutsche Übersetzung des LaEstrella-Artikels kann hier abgerufen werden.
Du bist Ü40 oder nahe dran? Dann unbedingt hier meinen „100-Jahre-Plan“ gratis downloaden.
Kommentar verfassen