Den weltweit längsten Linienflug im Programm zu haben ist schon etwas Besonderes: für die Fluggesellschaft, den Flugzeughersteller und nicht zuletzt für die Destinationen.
Ab 1. Februar 2016 fliegt Emirates als EK251 täglich um 8.05 Uhr Ortszeit mit einer Boeing 777-200LR non-stop von Dubai nach Panama, wo die Maschine um 16.40 Uhr ankommt. Abends geht es als EK252 um 22.10 zurück nach Dubai (Ankunft 22.40 am nächsten Tag). Die Flugzeit wird für die 13.800 km lange Strecke mit 17 Stunden und 35 Minuten angegeben.
Nach Amsterdam, Frankfurt, Lissabon, Madrid und Paris ist Dubai die sechste transatlantische Direktverbindung mit Panama.

Nach den inzwischen eingestellten ultra-langen Flügen der Singapore Airlines zwischen Singapore und New York bzw. Los Angeles sind dies aktuell die längsten Non-stop-Flüge:
Quantas zwischen Sidney und Dallas (B747)
Delta zwischen Atlanta und Johannesburg (B777)
Emirates zwischen Dubai und Los Angeles (A380)
Emirates zwischen Dubai und Dallas, Houston und San Francisco (B777).
Dies ist die erste Non-stop-Verbindung zwischen Nahost und Mittel-/Südamerika. Die Tatsache dass Emirates dafür Panama ausgewählt hat, spricht für die Attraktivität von Panama als Wirtschaftsstandort und honoriert die Rolle von Tocumen International Airport als „Hub of the Americas“, mit Verbindungen in alle Länder Mittel- und Südamerikas sowie in die Karibik.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Emirates als eine der ersten am neuen Süd-Terminal von Tocumen International Airport in Panama City ankommen und abfliegen. Das ist ein markantes Bauwerk, entworfen von Sir Norman Foster.
Ihnen gefällt dieser Beitrag und das Blog? Wenn Sie mich das wissen lassen, werde ich noch mehr und relevante Information über Panama für Sie zusammentragen. Noch besser: Sie teilen es mit Ihren Freunden in Facebook und Twitter. Vielen Dank im Voraus.
Kommentar verfassen