Das, was da gerade in einer Vollmondnacht hier vorbeituckert, ist die CMA CGM „Argentina“ auf ihrem Weg von Savannah (USA) nach Qingdao, China.

Mit 366 m Länge und 51 m Breite ist dieses Containerschiff so ziemlich das Größte, was in den letzten Monaten hier vorbeigekommen ist und passt natürlich nur durch die neuen Schleusen des Kanals. Deren Dimensionen sind 426,72 m lang und 54,86 m breit.
Zum Vergleich: Das größte Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine war die „Bismarck“. Achtzig Jahre später nehmen sich ihre damals beeindruckenden Dimensionen gegen die der „Argentina“ bescheiden aus: 250 m lang und 36 m breit.


Das Schicksal der Bismarck wurde beim ersten Einsatz besiegelt, sie sank in einer Schlacht mit der britischen Marine am 27. Mai 1941, 550 nautische Meilen westlich von Brest.
Nur 112 Besatzungsmitglieder wurden gerettet, 2104 verloren ihr Leben. Unter ihnen war der Schreiber Erich Wendel, aus der Familie meiner Mutter.
Allzeit Gute Fahrt für die „Argentina“, die erst 2019 vom Stapel gelaufen ist und der noch viele Jahre und viele Pazifikquerungen bevorstehen.
Kommentar verfassen